WirZeit-Projekte im Verein

 

Du kannst (allein oder mit anderen) ein persönliches WirZeit-Projekt in einem Verein starten, wenn der Verein Deine/Eure Idee gut findet. Dann hast Du gleich einen Träger für Dein Projekt. Das hat manche Vorteile. (Kinder und Jugendliche sollten für ein WirZeit-Projekt immer so einen Träger haben: Verein, Schule, Kindergarten, Jugendzentrum oder andere.)

 

Auf der Seite „WirZeit-Projekte“ findest Du solche Projekte, die von Menschen aus ihren persönlichen Ideen heraus innerhalb eines Vereins verwirklicht wurden. Sie können frischen Wind und manchmal ganz neue Betätigungsfelder in die Vereine bringen, die heute oftmals von zurückgehenden Ehrenamtlichenzahlen betroffen sind.

 

Die bestehenden Ehrenämter und Vereine haben ja selbst auch mal als WirZeit-Projekte angefangen: Als Ideen von Menschen, die ihre Zeit dafür eingesetzt und Leute zusammengebracht haben. Und es ist großartig, dass die so geschaffenen Ehrenämter immer wieder von Menschen weitergeführt werden und zu beständigen Vereinen und Organisationen werden, die zusammen heute einen großen Teil der Bürgergesellschaft (Zivilgesellschaft) ausmachen.

 

Kurz gesagt: Jede unbezahlte, nicht gewerbliche, Aktivität im Verein oder anderswo ist ein Zeitgeschenk. Wir nennen diese Zeit "WirZeit", weil sie gemeinnützig ist. Sie ist ein Beitrag zur gesellschaftlichen Gemeinschaft im Großen. "WirZeit-Projekte" *  nennen wir die kleinen oder größeren Aktivitäten, die Menschen da im Verein neu einbringen – oder eben auch anderswo und vielleicht ganz unabhängig von einer Organisation.

 

Sie sind die Projekte der heutigen Zeit. Immer weniger Menschen, die Zeit für das Zusammenleben schenken wollen, möchten heute bestehende und meist längerfristig bindende Ehrenämter übernehmen. Viele Menschen möchten selbst etwas gestalten, etwas das aus ihrem persönlichen Leben heraus gerade Sinn gibt und zeitlich gut in ihren Alltag passt – ganz gleich, ob in oder außerhalb von Vereinen und Organisationen.

 

* Das Wort "Projekt" kommt von dem Fremdwort "projezieren", "etwas nach vorne werfen" – so wie ein Bildprojektor (ein Diaprojektor zum Beispiel) ein Lichtbild nach vorne auf die Wand wirft. Wenn Du eine Idee auf die Zukunft wirfst, kann das zum Beispiel ein inneres Bild von einem guten Miteinander sein, das Dir so gut gefällt, dass Du tust und machst, bis was Schönes daraus geworden ist. Und was auch immer dabei dann herausgekommen ist oder nicht herausgekommen ist, auf jeden Fall hat man neue Erfahrungen gemacht, die die Zukunft bereichern können.