Drei Dinge
machen ein WirZeit-Projekt aus

• selbst gestalten

Du gestaltest das Projekt selbst – nach eigenen Ideen oder guten Ideen von anderswo


• schenken

Du schenkst die Zeit für Dein WirZeit-Projekt ohne Gegenleistung


• Leute zusammenbringen

Ab drei Menschen ist es ein WirZeit-Projekt


Du hast Fragen zu diesen drei Punkten?  Lies hier!

 

 

 

 

 

 

So machen Menschen ihre persönlichen Zeitgeschenke
zum einem Glücksfall für alle!

 

 

 

 

Bürger-Garten in Graustadt

 

Gitis iliquunt, ium repudis tiisciatur reprent fuga.
Nam is atus. Catem unt erunt unt aut audam, invent
aut et ipsaere sim ut quibus, con rerro ommo
temoluptiam antur, id quodisi tatestrum fugita
denis sum dolor ad excest, conem quidund ipsapid
mod quiatiis niaerov itiatisi beatis alit.

Catem unt erunt unt aut audam, invent aut et ipsaere
sim ut temoluptiam antur, id quodisi tatestrum
fugita.


Kontakt: Flora Grünspan
infoemail.de

 

Feuchtwiesen Exkursion


Aufgaben und Besonderheiten von Feuchtwiesen vor Ort kennen lernen


Der Feuchtwiesenexperte xxx xxx teilt sein Wissen. Epratur ad quos voloremque repro quundestor minciatem laceseq uiaeriti cusa ducillo consequisint od elis ut optatis ciisim aut idelese ea doluptas vollabor aut qui dempos ditaquo te pos es et mo molupti stempos non reperum que dolescit expla sum dus, omnisci endus, si ad ut untibus, inus. Officim non ra quam dolorest pra doluptur, autas archil il il imolum conseribus, seque quiaeri busciis
quo occus sant, cum dolor sundi blaturi buscima imagname pror asperia tempor sinis simint verferibus, consere doloriti sa sum fuga. Aborita suntorp orestrum lab ipsant, ut rehenet est quas eossimus dusaper itiatet dempersperum aut viti cuscia des mos represt faccum quis dolentiusae plit alit et molor molupta et la commoluptat enistia tibus, iur, idunt dolenti asimped ipsaper natint veroreptatum fuga. Namus ad quia cullias quam rem reium
andemquatum que si qui suntias necum rem quodit essimus.

Kontakt aufnehmen

 

Feuchtwiesen Exkursion


Aufgaben und Besonderheiten von Feuchtwiesen vor Ort kennen lernen


Der Feuchtwiesenexperte xxx xxx teilt sein Wissen. Epratur ad quos voloremque repro quundestor minciatem laceseq uiaeriti cusa ducillo consequisint od elis ut optatis ciisim aut idelese ea doluptas vollabor aut qui dempos ditaquo te pos es et mo molupti stempos non reperum que dolescit expla sum dus, omnisci endus, si ad ut untibus, inus. Officim non ra quam dolorest pra doluptur, autas archil il il imolum conseribus, seque quiaeri busciis
quo occus sant, cum dolor sundi blaturi buscima imagname pror asperia tempor sinis simint verferibus, consere doloriti sa sum fuga. Aborita suntorp orestrum lab ipsant, ut rehenet est quas eossimus dusaper itiatet dempersperum aut viti cuscia des mos represt faccum quis dolentiusae plit alit et molor molupta et la commoluptat enistia tibus, iur, idunt dolenti asimped ipsaper natint veroreptatum fuga. Namus ad quia cullias quam rem reium
andemquatum que si qui suntias necum rem quodit essimus.

Kontakt aufnehmen

 

 

 

 

Singen am 1. Mai

 

Sabine, die gerne singt, lädt in jedem Jahr zum 1. Mai zum Singen auf den Hof ihrer Familie ein. Die Familie hilft bei den Vorbereitungen. Denn es kommen da Jahr für Jahr an die dreißig Menschen aus dem kleinen Dorf in Niedersachsen zusammen. Und sie singen nicht nur ein paar Lieder und gehen dann wieder. In diesem Jahr wurde von 11 bis 6 Uhr am Abend gesungen. Also, das ist ein richtiges Singe-Fest, und alle sind glücklich, dass sie sich nach einem Jahr alle wiedersehen. Denn auch wenn man im gleichen Dorf wohnt, der Alltag bringt es mit sich, dass viele sich sonst kaum sehen.

Seit langem schon wird das Singen dabei von Anne, einer erfahrenen Chorleiterin, angeleitet. Das macht viel aus. Sie versteht ihre Kunst so gut, dass niemand je daran denkt, mit dem Singen aufzuhören.

Text

 

Mixed Fußball-Turnier in der Vorstadt

 

Jason wohnt in einer Vorstadt von Frankfurter am Main. Zusammen mit Freunden organisiert er einmal im Jahr ein Fußballturnier für gemischte Freizeit-Mannschaften, also Jungen und Mädchen spielen in einem Team. Sie laden auch Teams aus den benachbarten Vierteln ein, unter deren Jugendlichen es gelegentlich auch mal Spannungen gibt. Der Turniertag wird mit einem gemeinsamen Grillen am Abend fortgesetzt. Den Fußballplatz und die Grillstelle stellt ihnen der Sportverein zu Verfügung.